Themenplan

  1. Fachrichtungsübergreifendes Modul II
    1. Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
      1. die Rechtsform und den organisatorischen Aufbau des Ausbildungsbetriebes mit seinen Aufgaben und Zuständigkeiten erläutern
      2. die Zusammenhänge zwischen den Geschäftsprozessen erläutern
      3. Beziehungen des Ausbildungsbetriebes und seiner Beschäftigten zu Wirtschaftsorganisationen, Berufsvertretungen und Gewerkschaften nennen
      4. Grundlagen, Aufgaben und Arbeitsweise der betriebsverfassungsrechtlichen Organe des Ausbildungsbetriebes beschreiben
    2. Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz
      1. Gefährdung von Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz feststellen und Maßnahmen zur Vermeidung der Gefährdung ergreifen
      2. berufsbezogene Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften anwenden
      3. Verhaltensweisen bei Unfällen beschreiben sowie erste Maßnahmen einleiten
      4. Vorschriften des vorbeugenden Brandschutzes anwenden sowie Verhaltensweisen bei Bränden beschreiben und Maßnahmen zur Brandbekämpfung ergreifen
      5. Mögliche Umweltbelastungen durch den Ausbildungsbetrieb und seinen Beitrag zum Umweltschutz an Beispielen erklären
      6. Für den Ausbildungsbetrieb geltende Regelungen des Umweltschutzes anwenden
      7. Möglichkeiten der wirtschaftlichen und umweltschonender Energie- und Materialverwendung nutzen
      8. Abfälle vermeiden; Stoffe und Materialien einer umweltschonenden Entsorgung zuführen
    3. Vertiefung: Betreiben von IT-Systemen
      1. Störungsmeldungen aufnehmen und analysieren sowie Maßnahmen zur Störungsbeseitigung ergreifen
      2. Dokumentationen zielgruppengerecht/barrierefrei anfertigen, bereitstellen, insbes. technische Dokumentationen, System- sowie Benutzerdokumentationen
      3. Dokumentationen zielgruppengerecht/barrierefrei pflegen, insbes. technische Dokumentationen, System- sowie Benutzerdokumentationen
    4. Inbetriebnehmen von Speicherlösungen
      1. Sicherheitsmechanismen, insbesondere Zugriffsmöglichkeiten und -rechte, festlegen und implementieren
      2. Speicherlösungen, insbesondere Datenbanksysteme, integrieren
    5. Vertiefung: Programmieren von Softwarelösungen
      1. Teilaufgaben von IT-Systemen automatisieren